Ambulantes |
|
Dr. Arnold Stöhr | Dr. Wahju Widjaja |
Startseite | Ärzte | Praxisteam | Praxis/Bilder | Katheterlabor | Untersuchungsmethoden | Anfahrt | Impressum |
Die Untersuchungsmethoden
Das Elektrokardiogramm ist die Ableitung der elektrischen Aktivität ihres Herzens. Hiermit können wir unter anderem Herzrhythmusstörungen, abgelaufene und drohende Herzinfarkte erkennen. |
|
Belastungs-EKG Beim Belastungs-EKG werden Sie stufenweise auf einem Liegefahrrad körperlich belastet. Wir leiten gleichzeitig ein EKG ab und messen Blutdruck und Puls. Wir können mit dieser Untersuchung unter anderem ihre Leistungsfähigkeit beurteilen, im EKG Hinweise für Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße erhalten sowie Herzrhythmusstörungen erkennen. |
|
Echokardiographie Bei der Echokardiographie wird das Herz mittels Ultraschall untersucht. |
|
Stress-Echokardiographie Bei dieser Untersuchung führen wir ein Belastungs-EKG auf dem Liegefahrrad bei Ihnen durch und betrachten ihr Herz gleichzeitig während der Belastung mittels Ultraschall. Im Falle einer Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße können wir sie erkennen. |
|
Langzeit-EKG Bei dieser Untersuchung werden Ihnen für 24 Stunden |
|
Ereignisrekorder Diese Untersuchung ist sehr nützlich bei selten auftretenden Herzrhythmusstörungen. Sie wird leider von den gesetzlichen Krankenkassen zur Zeit nicht bezahlt, sodass Sie bei entsprechendem Wunsch einen finanziellen Eigenanteil leisten müssten. Im Falle einer von Ihnen bemerkten Rhythmusstörung müssen Sie den Rekorder auf ihre linke Brustseite pressen und der Rekorder zeichnet das entsprechende EKG auf. Anhand der Aufzeichnung können wir beurteilen, was für eine Rhythmusstörung vorlag, ob sie harmlos oder ernst ist und ob und wie sie behandelt werden kann bzw. muss. |
|
Farbduplexuntersuchung der Halsschlagadern Mit dieser schmerzfreien und risikolosen Ultraschalluntersuchung können wir Verkalkungen und Engstellen der Halsschlagadern erkennen, die möglicherweise zu einem Schlaganfall führen könnten. Sollten im Bereich der Innenhaut der Halsschlagadern Veränderungen bestehen, wissen wir, dass dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch |
|
Kontrolle von Herzschrittmachern und DefibrillatorenIm Falle eines zu langsamen Pulses haben Sie einen sogenannten Einkammer- oder Zweikammer-Herzschrittmacher erhalten, im Falle einer Herzmuskelschwäche einen sogenannten Dreikammer-Herzschrittmacher und im Falle einer bösartigen schnellen Herzrhythmusstörung einen sogenannten Defibrillator. |
|
SpiroergometrieBei dieser Untersuchung führen wir ein Belastungs-EKG durch und messen gleichzeitig über eine spezielle Atemmaske ihre Lungenfunktion. Hiermit können wir gleichzeitig ihre Leistungsfähigkeit des Herzen und der Atmung beurteilen und bei eingeschränkter Leistungsfähigkeit besser unterscheiden ob dies an einer Einschränkung der Herz- oder Lungenfunktion liegt. Sie wird leider von den gesetzlichen Krankenkassen zur Zeit nicht ausnahmslos bezahlt, sodass Sie bei entsprechendem Wunsch möglicherweise einen finanziellen Eigenanteil leisten müssten . |
![]() |